Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wäre nicht zum geschätzt mindestens zehnten Mal gekommen, wenn es mir in besagtem Appartement nicht gefallen würde: Es war sehr, sehr ruhig (Gott sei Dank kam heuer ein erfahrungsgemäß lauter Nachbar gar nicht) und hat mir wie immer sehr gut gefallen, auch wegen des kleinen Balkons, der zur Landseite geht und damit etwas windgeschützter ist als jene Balkone, die zum Meer gehen - ein wichtiger Tipp, den mir einst Frau Derksen bei der ersten Anmietung gab. Auch mit der Betreuung durch Frau Derksen war ich wieder rundum zufrieden, vielen herzlichen Dank.
Zur Ausstattung: Alles passt, nur würde ich mir manchmal ein Tiefkühlfach im Kühlschrank wünschen, damit man sich auch mal ein Eis für länger kaufen kann. Außerdem scheint mir der Herd etwas schief zu sein, aber ich bin mittlerweile ziemlich geübt im Kochen an den zwei etwas altertümlichen E-Platten und komme damit sogar zurecht, ohne dass der Rauchmelder in Gang kommt : -). Manchmal wird man auch am Morgen sehr früh geweckt, weil die Sonne direkt aufs Bett scheint und der Innenrollo alles andere als dämmend gegenüber der Licht- und Wärmeeinstrahlung wirkt, auch unter Zuhilfenahme der Vorhangteile nicht. Wenn ich weiß, dass der nächste Morgen sehr sonnig wird, helfe ich mir auch schon mal mit Aufstellen des Balkon-Sonnenschirms als zusätzlichem Schutz.
Schade war, dass die Sauna, auf die mich sehr gefreut hatte, nicht gerade zufriedenstellend funktioniert - sie bringt einfach nicht die für eine Sauna zu erwartende Temperatur von 85 Grad plus und war damit eher ein Geldfresser als Freudenspender. Aber ich konnte damit leben, auch weil ich zweimal in die Sylter Welle ging, die mich dann - allerdings bei trotz Ermäßigung am Abend stattlichen Preisen - reichlich entschädigte. Früher war es sehr angenehm, nach einem Tag auf dem Rad oder beim Wandern abends oder auch am frühen Nachmittag, wenn man seine Ruhe hat, in die Sauna und ins Schwimmbad zu gehen, wofür ich auch gerne bereit bin, jedesmal eine Reihe von 50-Cent-Stücken zum Aufheizen einzusetzen. Wenn dann allerdings als andrere als saunagemäß aufgeheizt ist und man nur noch mittels Aufgüssen eine gewissse, freilich nicht saunaartige schweißtreibende Wirkung erzielen kann, dann wird der vermeintliche Gesundbrunnen eher zum Problem für die Gesundheit und man verzichtet lieber auf das Dampf- oder Vollbadartige Schwitzvergnügen.
Dies freilich ist nur eine Randbemerkung; wegen Corona konnte man zuletzt ja gar nicht in die Sauna. Man sieht also, dass der Mensch ein sehr verwöhntes Wesen darstellt.
Insgesamt: Großes Lob, vielen Dank, ich komme gerne wieder.
Mit besten Grüßen, Johannes Müller.